Babyentwicklung im 3. Monat

Die Entwicklung meines Babys: Was passiert ab dem 3. Monat?

Gerade in den ersten Lebensmonaten verändern sich Babys unheimlich schnell. Sie lernen täglich neue Dinge, versetzen die glücklichen Eltern immer wieder ins Staunen und wachsen wie im Fluge.

Ab dem dritten Monat ist die Entwicklung geradezu spannend: Kinder beginnen nun ihre Umwelt besser wahrzunehmen und sich an ihr zu erfreuen. Es macht daher großen Spaß sich mit ihnen vermehrt zu beschäftigen oder sie einfach nur zu beobachten. Ab dem dritten Lebensmonat sieht man bei den Babys sehr häufig das erste Lächeln. Ärzte nennen es “soziales Lächeln”. Denn Kinder drücken damit ihr Wohlbefinden gegenüber vertrauten Personen aus. Das Baby kann mit verschiedenen Mimiken bereits aussagen, dass es gewisse Dinge nicht mag oder was es sehr gerne hat.

Was vor dem dritten Monat noch nicht zu sehen war, zeigt sich nun deutlich. Das Baby zeigt Interesse für viele Dinge und beobachtet seine Umgebung mit großen Augen. Es greift nach Gegenständen und mag alles, was bunt ist und Geräusche macht. Mittlerweile kann ein dreimonatiges Kind auch schon etwas länger den Kopf anheben und ihn nach rechts und links drehen. Solche Bewegungen zeigen sich sehr deutlich, wenn das Baby munter und in Spiellaune ist. Was viele Eltern besonders erfreut ist, dass die Schlafgewohnheiten des Kindes sich langsam einpendeln und man nicht mehr alle zwei Stunden aus dem Schlaf gerissen wird.

Was Eltern tun, um die Entwicklung des Babys ab dem 3. Monat zu fördern

Im Alter von drei Monaten beginnt das Kind seine Umgebung und Personen viel intensiver wahrzunehmen und es liebt die Aufmerksamkeit und Zuwendung. So ist es sehr wichtig, dass die Eltern viel und lange mit ihrem kleinen Wonneproppen reden, ihm etwas vorsingen oder gar vorlesen. Halten Sie ihr Baby in Bewegung und schneiden Sie von verschiedenen Seiten immer wieder Grimassen oder halten ein buntes Spielzeug hoch.

Das Baby wird sich Ihnen blitzschnell zuwenden, was dem Bewegungsapparat sehr zugute kommt. Wichtig ist, dass keine kleinen Teile irgendwo in der Nähe des Kindes herumliegen, denn diese nehmen alles in den Mund und könnten sich verschlucken. Man kann ab dem dritten Monat schon kleine Beißringe ins Gitterbettchen legen. Das fördert das Wachstum der Zähne und Kinder lernen schneller zu kauen.<

Empfehlung:

Fisher-Price FGJ11 - kleines Spielzeug Zebra, zur Befestigung an Hochstühlen, Babyspielzeug ab 3 Monaten

Fisher-Price FGJ11 - kleines Spielzeug Zebra, zur Befestigung an Hochstühlen, Babyspielzeug ab 3 Monaten
  • Dieses ideale Spiel-Zebra sorgt befestigt an der Ablage eines Hochstuhls für tolle sensorische Erlebnisse
  • Mit seinen kontrastreichen Streifen, dem Beißhilfe-Griff, der Drehkugel mit Rasselperlen und dem Schmetterling sowie den Spielzeugringen, die von den Füßen des Zebras herabbaumeln
  • Ab Drei Monaten
  • Modellnummer: ‎FGJ1

Fisher-Price 75676 - Entchenball, Babyspielzeug ab 3 Monaten

Fisher-Price 75676 - Entchenball, Babyspielzeug ab 3 Monaten
  • Eine fröhliche gelbe Ente, die in einer großen, durchsichtigen Kugel aus Kunststoff schwimmt und für tolle Spielmöglichkeiten vom Baby- bis ins Kleinkindalter sorgt
  • Kleinere Kinder animiert sie zum Anstupsen und Rollen
  • Größere Kinder werden der Kugel begeistert hinterherkrabbeln
  • Zum Greifen passt die Kugel perfekt in kleine Kinderhände und in ihrem Inneren wirbelt Konfetti herum, das zum Schütteln einlädt

Ravensburger ministeps 4159 Mein klingender Greifball, weicher Greifling aus Stoff mit Glöckchen, Baby Spielzeug ab 3 Monate

Ravensburger ministeps 4159 Mein klingender Greifball, weicher Greifling aus Stoff mit Glöckchen, Baby Spielzeug ab 3 Monate
  • Diesen allerersten Ball aus flauschig-weichen Materialien können schon die Kleinsten ganz leicht greifen. Ein sanfter Glöckchenklang belohnt das Schütteln und Bewegen und vermittelt das Prinzip von Ursache und Wirkung
  • Abwechslungsreiche Oberflächen und Muster, flauschig-weiche Materialien und die klingende Drehkugel im Inneren machen diesen ersten Babyball zu einem faszinierenden Greifspielzeug für die Sinne
  • Beim Drehen zeigt die große Klingelkugel abwechselnd ihre rote und ihre weiße Seite. Wird Baby mobil, kann es den weichen Plüschball nach Herzenslust werfen und rollen und dabei seine motorischen Fähigkeiten erweitern
  • Der kuschelige Greifball für die Sinne begeistert Babys schon von den ersten Lebensmonaten an und eignet sich daher ideal als Mitbringsel oder als Geschenk zu besonderen Anlässen wie zur Geburt, zur Taufe, zu Weihnachten oder zu Ostern
Zuletzt aktualisiert am: 30.11.2022 um 04:31 Uhr.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert